Im Rahmen der Coronadiagnostik unterstützen auch Reservisten das InstMikroBioBw personell und fachlich. Seit Mitte März sind aktuell Oberstleutnant Dr. Wessel und Oberleutnant Kutschera ein Teil des…
Seit Anfang März 2020 unterstützen spezialisierte Soldatinnen und Soldaten der ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr das InstMikroBioBw bei der COVID-19 Diagnostik.
Der große Erfolg des Deutsch-Kasachischen Netzwerks für Biosicherheit in den letzten sechs Jahren bewirkte, dass das Projekt, welches vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Institut für…
Auf seiner Dienstreise durch den süddeutschen Raum besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Dr. Peter Tauber, am 17. Februar neben der zentralen…
Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB) unterstützt im Rahmen des Deutschen Biosicherheitsprogramms und der Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung internationale Partner in der…
Die Arbeitsgruppe 'Bildgebende Verfahren' des IMB stellt erste Aufnahmen des Ende Januar in München erstmals in Deutschland diagnostizierten neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) bereit.
Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen. Untersuchungen der Münchner Fallgruppe liefern neue Erkenntnisse zur Übertragbarkeit des…
Im Januar 2020 führte ein deutsch-tunesisches Team im Rahmen des Ertüchtigungsvorhabens zu Biologischen Lagen eine Mission im Süden Tunesiens durch, um Proben für Untersuchungen zum natürlichen…
Am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr ist es gelungen, das vor wenigen Tagen in München aufgetretene neue Coronavirus erstmals in Deutschland in Zellkultur zu vermehren.