Pressemitteilung
In Europa und Nordamerika haben die Gesundheitsbehörden seit Anfang Mai zunehmend Fälle von Affenpocken festgestellt und damit die Sorge geweckt, dass sich die ansonsten nur in…
Mehr als 450 Gäste, 95 Fachvorträge, 16 Sessions und das alles in zweieinhalb Tagen – das war sie, die Medical Biodefense Conference 2021 am Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB). Nach…
[…] Es gibt vermutlich kein Bürozimmer auf der Welt, in dem ein solches Knowhow über Zecken versammelt ist wie in einer Kaserne der Bundeswehr in München. Hier sitzt das Institut für Mikrobiologie, wo…
Verteidigung/Antwort - 26.07.2021 (hib 920/2021)
Berlin: (hib/AW) Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr hat nach Ansicht der Bundesregierung „bahnbrechende Arbeit“ bei der Bewältigung der…
//Gefahren durch #Infektionskrankheiten abzuwehren, das ist die Aufgabe des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. Am Institut wird in unterschiedlichen Bereichen geforscht: Von…
Am 27. April 2021 besuchte der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München und informierte sich über die Forschung am…
Das Deutsch-Kasachische Netzwerk für Biosicherheit veranstaltete Ende April ein zweitägiges Online-Symposium zum Thema COVID19 and other Emerging Zoonoses. Die Schirmherrschaft übernahm der deutsche…
Auf Flurstücken im Landkreis Landsberg/Lech hatte eine ortsansässige Lederfabrik Anfang der 1970er Jahre Abwasser in betriebszugehörigen Gruben deponiert. In solchen Abwässern kamen bis Mitte des…
Am Montag, den 15.02.2021, besuchte die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB), um sich einen persönlichen Eindruck über die hier…
Im Rahmen des Global Outbreak Alert and Response Network (GOARN) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde das mobile Labor des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) für einen Einsatz…